Kloster Chorin

Ein Juwel der Backsteingotik

Das Kloster Chorin, 1258 gegründet, ist ein beeindruckendes Beispiel der norddeutschen Backsteingotik und eine der bedeutendsten Klosteranlagen Brandenburgs. 

Errichtet von Zisterziensermönchen, diente es als spirituelles und kulturelles Zentrum der Region. Obwohl es im 16. Jahrhundert während der Reformation aufgelöst wurde, bleibt das Bauwerk erhalten und zieht bis heute Besucher aus aller Welt mit seiner historischen und architektonischen Bedeutung an.

Kulturelles Zentrum und Veranstaltungsort

Heute ist das Kloster Chorin ein lebendiges kulturelles Zentrum, das viele Veranstaltungen und Festivals beherbergt. Besonders bekannt sind die Choriner Musiksommer, eine Konzertreihe, die Musikliebhaber begeistert.

Die Akustik des Klosters bietet ein einzigartiges Klangerlebnis. Regelmäßige Ausstellungen, Workshops und Führungen vertiefen das Verständnis für die Geschichte und das klösterliche Leben der Zisterzienser.

Ein Ort für Erholung und Inspiration

Das Kloster Chorin bietet nicht nur Kultur, sondern auch Erholung. Die Lage im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Besucher können die Ruhe und die gepflegten Gärten genießen.

Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren und Bootfahren. Ein Besuch im Kloster Chorin verbindet kulturelle Bereicherung mit naturnaher Erholung.

Entdecken Sie das Kloster Chorin und seine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

immer einen besuch wert

Erleben Sie das beeindruckende Kloster Chorin – ein architektonisches Juwel, idyllisch gelegen im Herzen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin.

Täglich ab 9 Uhr lassen sich die große Dauerausstellung in den historischen Vorratskellern, die imposanten Kreuzgänge und die wechselnden Sonderausstellungen bestaunen.

Werfen Sie unbedingt auch einen Blick in den Veranstaltungskalender und planen Sie Ihren nächsten Besuch mit kulturellen Highlights.

 

DIE KLOSTERKOMMODE

REGIONALER GENUSS, DIREKT AM KLOSTER
Seit April 2025 begrüßt die Klosterkommode herzlich mit dem kleinen Verkaufsimbiss direkt am Klostereingang.

Hier gibt es alles, was das Herz begehrt – regionale Spezialitäten, frisch gebrühter Filterkaffee aus der Region, leckere Bratwurst und hausgemachter Kuchen.

Betrieben wird die Klosterkommode von der Kochkommode aus Eberswalde – mit viel Liebe zur Region und gutem Geschmack.

📍
Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr – ideal für eine Stärkung während des Klosterbesuches!